Wie Ihr seht, haben wir einen kleine gemütlichen Garten hinter unserem Reihenhaus. Im letzten Jahr hatten wir schon Tomatenpflanzen auf der Terasse, die auch einen sehr guten Ertrag hatten. Das hat uns sooo gut gefallen, dass wir uns in diesem Jahr ein Hochbeet angeschafft haben.

In dem Hocbeet haben wir zwei Sorten Pflücksalat, Feldsalat, Karotten und Radieschen angepflanzt bzw. gesäht. Die Radieschen haben sich leider nicht so gut entwickelt. Sehr viel Kraut, aber nur kleine bis keine Radieschen. Außerdem haben sie den Karotten ziemlich viel Licht genommen. Das werden wir im nächsten Jahr wohl besser organisieren.
Der Salat wächst wie Unkraut, so dass wir kaum dagegen essen können. Das macht aber nichts. Abnehmer finden sich doch immer.
Der Feldsalat sah mir dann doch erst etwas komisch aus. Erinnerte doch erstmal eher an Rucola. Ich habe ihn dann mal geerntet und in einer Gartengruppe nachgefragt. Die Meinungsn gingen hier doch auseinandern. Es stellte sich dan heraus, dass es natürlich kein Feldsalat ist, aber auch kein Rucola. Es ist Hirtentäschelkraut. Man kann es trocknen und als Tee verwenden. Die Bläter schmecken aber auch im Salat. oder man wartet bis zur Blüte und es diese kleinen Samenstände ausgebildet hat. Diese wiederum kann man sich auch über den Salat streuen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder drei Tomatenpflanzen beim Händler unseres Vertrauens gekauft. Wir hatten ab März sie erst einzelnd im Wohnzimmer vor der Terassentür stehen und nur bei guten Wetter rausgestellt. Nach den Eisheiligen haben wir sie dann zusammen in eine große Maurerbütt gepflanzt und konten auch zeimlich schnell die ersten Tomaten ernten. Allerdings hatten die Tomaten wohl Probleme mit der Umstellung auf die neue Erde. Mehrere Wochen tat sich gar nichts. Sie bildeten keine neuen Triebe aus und wir wollten Sie schon entsorgen und neue holen. Anfang Juni fingen Sie dann wieder an zu wachsen und hängen jetzt voll mit noch grünen Tomaten.
Meine Eltern haben uns dann auch noch zwei neue Tomatenpflanzen mitgebracht.
Dies ist eine Paprikapflanze, die jetzt anfängt die ersten Blüten auszubilden. Ich bin mal gespannt, ob es was wird.
Eine Tüte mit einer Slatmischung habe ich kurzerhand einfach in Blumentöpfen ausgesäht. Sehr leckere zusätzliche Würze.Petersilie und Schnittlauch dürfen natürlich auch nicht fehlen. Außerdme habe ich noch Minze, Thymian und Rosmarin in Balkonkästen gepflanzt.
Diese Schnecke ist auf unsere Blutpflaume geklettert und hängt dort in luftigen 2,50 m Höhe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://kateviskreativecke.blogspot.com/p/blog-page_9.html) und in der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy?hl=de) von Google.