Samstag, 15. Februar 2020

Trauerkarten

Der Tod gehört zum Leben dazu. Für die Hinterbliebenen folgt eine traurige, kräftezehrende Zeit oft voller Ungewissheit, Selbstzweifel und Selbstvorwürfen. Wenn der Verstorbene schon länger schwer krank war, steht auf der einen Seite die Erleichterung, dass er sich nicht länger quälen musste und auf der anderen Seite der Zweifel, ob man nicht doch mehr hätte tun können.

Als die Mutter meines Ex-Mannes ganz plötzlich verstarb, bekamen wir Unmengen an Beileidsbekundungen. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir dabei die Trauerkarten, die sehr persönlich geschrieben waren. Das Schreiben und Ausdrücken von Gefühlen liegt aber nunmal nicht jedem. So kann man doch zumindest in Form einer liebevoll gestalteten Karte seine Wertschätzung ausdrücken.
Mir fällt es sehr schwer, Trauerkarten zu gestalten, weil ich einfach ein sehr emotionaler Mensch bin. Das kann ich nicht, wenn ich alleine zu Hause in meinem Bastelzimmer sitze.
Deshalb habe ich die Zeit beim letzten Basteltreffen genutzt, ein paar angemessene Trauerkarten zu fertigen.
Ich lasse hier mal die Bilder für sich sprechen und verzichte in diesem Post auf  Werbelinks. Ihr könnt mich natürlich gerne kontaktieren, wenn Ihr Fragen zu den Materialien habt.









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://kateviskreativecke.blogspot.com/p/blog-page_9.html) und in der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy?hl=de) von Google.

Wichtige Information


© Copyright... Die Inhalte dieses Web-Blogs unterliegen dem Urheberrecht - Eine Verbreitung der Inhalte die über das gesetzlich zulässige hinausgeht, bedarf der vorherigen Zustimmung - Dieses gilt ebenfalls für die RSS - Feeds - für den Inhalt der von mir verlinkten Seiten übernehme ich keine Verantwortung. Außerdem übernehme ich keine Verantwortung von Fremdverlinkungen (dazu gehören auch Links aus dem Gästebuch)!

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Da ich auf die Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten keinen Einfluss habe, gilt für alle Links auf meinem Blog: Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller verlinkten Seiten sowie zu den Seiten, zu denen die hier aufgeführten Links führen, auf meinem Blog. Sollte ich auf meinem Blog Copyright oder Urheberrechte verletzt haben, bitte ich um Mitteilung. Ich werde die Grafiken, Texte oder dergleichen umgehend entfernen.